Unser Stadtteil- und Wanderkino stellt die Leinwand dieses Jahr im HAFENMUSEUM auf der Veddel auf.
Direkt neben der Viermast-Stahlbark Peking zeigen wir an 3 Abenden Spiel- und Dokumentarfilme, die sich den menschlichen Unternehmungen und Abenteuern auf stürmischer See und den Arbeitsverrichtungen im Hafen widmen. Wir reisen mit einem morschen Seelenverkäufer, lassen uns von einem zeitgeschichlichen Kaleidoskop bebildern, fahren mit der Peking um Kap Hoorn, und bestaunen den Seefahrtsalltag aus eigenwilligen Perspektiven. Ein solches Programm hatten wir bereits vor 3 Jahren, zu der bevorstehenden Wiederankunft der Peking in den Hamburger Hafen, geplant – doch dann kam alles ganz anders. Nun freuen wir uns endlich darauf, mit euch das Leinwandsegel zu bespielen.
Leinen los ~ Film ab!
Freitag 09.09.2022
Das Totenschiff
(Deutschland / Mexiko 1959, 97 Min) von Georg Tressler
Ein Schiff dem Untergang geweiht, die Besatzung dem Tode – dies ist der Ausgangspunkt der Verfilmung von B.Travens Roman „Das Totenschiff“ von Regisseur G. Tressler. Philip Gale, amerikanischer Seemann, heuert aus Not auf der „Yorikke“ an und erkennt zu spät, dass das Schiff ein Wrack und seine Ladung wertlos ist, dafür hochversichert. Denn das Schmugglerschiff mit Matrosen aus aller Welt, die ohne Papiere arbeiten, stellt sich als morscher Seelenverkäufer heraus. Zusammen mit dem Heizer Lawski versucht er sich dem scheinbar unwiderruflichen Schicksal zu widersetzen. Ein gekonnt umgesetztes Werk, das zur damaligen Zeit unterschätzt wurde, stilistisch zwischen realistischem Seefahrtsdrama und expressionistischer, verkanteter Höllenvision wandelnd.
Samstag 10.09.2022
Hans Warns – Mein 20. Jahrhundert
(Deutschland 1999, 105 Min) von Gordian Maugg
Die erste Reise geht 1914 als 14-jähriger Schiffsjunge auf dem Hamburger Viermastsegler nach Chile und Hans Warns beginnt mit seiner Kamera alles festzuhalten – den Seefahrtsalltag, die Reisestationen, seine Sicht auf den Ersten und Zweiten Weltkrieg und auf seinen Heimathafen Elsfleth. Ein zeitgeschichtliches Kaleidoskop von Erinnerungen und Erlebnissen wird im Spielfilm mit dokumentarischen Originalaufnahmen zu einem Porträt des Seemanns Hans Warns eindrucksvoll und kunstvoll verwoben.
weitere Informationen: https://www.filmportal.de/film/hans-warns-mein-20-jahrhundert_208d67495f3249c684b60d219babe585
Sonntag 11.09.2022
Dokumentarfilme
Around Cape Horn
(1929, 37 Min, dt. Fassung) von Irving McClure Johnson
1929 reiste Irving Johnson nach Hamburg, um von dort als Passagier eine Reise mit einem großen Rahsegler rund um Kap Hoorn verwirklichen und sich so einen Lebenstraum erfüllen zu können. Die abenteuerliche Fahrt mit dem Segler Peking nach Talcahuano in Chile übte einen lebenslang prägenden Eindruck auf Johnson aus. Während der außergewöhnlich stürmischen Reise gelangen ihm spektakuläre und in dieser Art einzigartige 16mm-Filmaufnahmen.
Der Tag eines unständigen Hafenarbeiters
(Deutschland 1966, 13 Min) von Leonore Mau und Hubert Fichte
„Der Tag eines unständigen Hafenarbeiters“ erzählt den Tageslauf eines nicht fest angestellten Arbeiters und seiner Familie im Hamburger Hafenmilieu. Der Kommentartext greift die Sprache der Hafenarbeiter auf, die Hubert Fichte in der Hamburger Kellerkneipe „Die Palette“ kennengelernt hatte und später in seinem Roman „Die Palette“ von 1968 verarbeitete.
Drifters
(Großbritannien 1929, 40 Min) von John Grierson
Der Film folgt den schottischen Heringsfischern auf die Nordsee. Er zeigt den Fischfang mit eindrucksvollen Bildern in stürmischer See. Nach achtstündiger Arbeit wird der Fang unter Volldampf in den Hafen gebracht, wo er schnell und frisch auf den Markt kommt und für den Weitertransport verpackt wird. Drifters gilt als Initialwerk der britischen Dokumentarfilmbewegung.
ANREISE: Schuppen 50A, Australiastraße, 20457 Hamburg, nahe S-Bahnstation Veddel
https://shmh.de/de/deutsches-hafenmuseum
Die Kaffeeklappe mit Essen und Trinken ist geöffnet.
Wir danken dem Deutschen Hafenmuseum und seinen Mitarbeiter:innen für die Unterstützung!
Eintritt: 6€ / 4€ ermäßigt
Programmstart: 20:30 Uhr