Unter diesem Motto startet eine Filmreihe in Wilhelmsburg. Gezeigt werden Filme, die das Leben in und zwischen unterschiedlichen Kulturen beleuchten, nachdenklich machen, aber auch zum Lachen und Träumen bringen. Alle Filme sind für Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen geeignet.
Die Komödie „Monsieur Claude und seine Töchter“ macht am 24. September den Anfang. Weitere Aufführungen folgen jeden letzten Donnerstag im Monat. Im Dokumentarfilm „Neuland“ (29.10.15) erleben wir den Alltag von jungen Flüchtlingen in Basel. In „Das Mädchen Wadjda“ träumt ein saudisches Mädchen von einem grünen Fahrrad (26.11.15). Das Film-Märchen „Le Havre“ zeigt uns, dass Aki Kaurismäki nicht nur melancholisches Kino kann (28.01.16). Den Abschluss bildet der WELTKINO-Kurzfilmabend (25.02.16) als Abschlussfeuerwerk im dunklen Februar, begleitet von Gesprächen, Essen und Trinken.
Alle Aufführungen erfolgen in der Originalsprache mit deutschen Untertiteln.
Veranstalter sind die Insel-Lichtspiele e.V. und die BI Bürgerinitiative ausländische Arbeitnehmer e.V. Veranstaltungsort ist das Bildungszentrum Tor zur Welt in der Krieterstraße.
WELTKINO am Donnerstag, Einlass ab 19:00 Uhr, Filmstart um 19:30 Uhr im Bildungszentrum Tor zur Welt, Krieterstraße 2 D (Zugang über das Inselcafé), Eintritt 5,00 € und ermäßigt 3,00 €.
DO, 24.09.2015
Monsieur Claude und seine Töchter | Qu’est-ce qu’on a fait au Bon Dieu?
F 2014, R: Philippe de Chauveron, 97 Min., französische OF mit dt. UT
Claude & Marie Verneuil sind spießige Eltern von vier Töchtern, die sich alle „falsche“ Ehemänner aussuchen. Heiteres Komödienkino zwischen Kulturschock und Völkerfreundschaft.
DO, 29.10.2015
Neuland
CH 2014, R: Anna Thommen, 93 Min., OF mit dt. UT
Jugendliche Flüchtlinge aus aller Welt finden sich in einer Integrationsklasse in Basel wieder und lernen innerhalb von zwei Jahren Sprache und Kultur ihres Ziellandes kennen. Preisgekrönte Doku.
DO, 26.11.15
Das Mädchen Wadjda | وجدة
SA/D 2012, R: Haifaa Al-Mansour, 98 Min., arabische OF mit dt. UT
Wadjda ist 10 und lebt in Saudi-Arabien. Ihr größter Traum ist ein grünes Fahrrad, aber Fahrrad fahren schickt sich nicht für Mädchen. Erster saudischer Kinofilm überhaupt, unter abenteuerlichen Bedingungen gedreht von einer Frau.
DO, 28.01.2016
Le Havre
FI/F/D 2011, R: Aki Kaurismäki, 93 Min., französische OF mit dt. UT
Der Junge Idrissa ist illegal in Frankreich und findet Unterschlupf beim Schuhputzer Marcel und seiner Frau Arletty. Wunderbuntes Film-Märchen vom Chef-Melancholiker des europäischen Autorenkinos.
DO, 25.02.2016
WELTKINO-Kurzfilmabend
Filme aus dem Verleih der KurzFilmAgentur Hamburg e.V.
Kurzfilme über Heimat, Flucht, Fremde, Migration, Ankommen, Zusammenleben. Ein bunter und feierlicher Abschluss der Filmreihe mit Essen, Trinken und Gesprächen.